Aktuelles und Veranstaltungen
Früher war der Kiebitz als „Allerweltsvogel“ häufig zu sehen. Doch in den letzten Jahrzehnten sind die Bestände durch die intensive Landwirtschaft und Lebensraumverlust stark zurückgegangen. Fernglas und/oder Spektiv nicht vergessen. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Bahnübergang (Eichhofstraße in Sand Richtung Urloffen, etwa 500m nach Ortsausgang). Leitung: Gérard Mercier (24.03.2025) (Foto: Dominic Cimiotti)
03.04.2025 "Bis ins Meer": Doku-Donnerstag im Kinocenter Kehl. Beginn 19:30Uhr. Der Film thematisiert die Erfahrungen von Professor Andreas Fath (Hochschule Furtwangen), der die Donau vom Schwarzwald bis zum schwarzen Meer durchschwamm. Mit seinem begleitenden Team führte er dabei Gewässeruntersuchungen durch und dokumentierte den hohen Schadstoffeintrag in die Donau. Prof. Fath wird an diesem Abend offene Fragen des Publikums beantworten. Eintritt gegen Spende. Mehr Infos hier. (26.03.2025) (Foto: Filmplakat)
Im Rahmen des Weltwassertags laden die Gewässerführer*Innen Baden-Württemberg zu kostenfreien Führungen ein. Zum landesweiten Programm. Anmeldung und Kontakt: Siehe Flyer unten für jeweils Rench und Schutter. (21.02.2025) (Flyer: Gewässerführer BW)
Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung eingeladen. Neben dem Jahresbericht und der Kassenprüfung steht auch eine Neufassung der Satzung von 2021 an. Dies ist notwendig, um den Vorgaben der Bundes- und Landesverbandssatzungen zu entsprechen. Die neue Satzung mit den Änderungen ist unten zum Download bereitgestellt. Wer essen möchte, kann sich mit uns schon um 18Uhr im Gasthof Sternen in Kehl-Sundheim treffen. Beginn der Hauptversammlung ist 19:30Uhr. (04.03.2025) (Foto: Kauber)
Wir erkunden die Kräuter, die vor unserer Haustür zu finden sind. Wildkräuter sind besonders wichtig für Insekten und andere Tiere – und auch wir Menschen können von Löwenzahn, Spitzwegerich und Co. profitieren, denn oft stecken in ihnen heilsame Kräfte. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz am Kulturwehr Kehl. Die Teilnehmenden sollten ein kleines Küchenbrettchen, ein scharfes Messer/Taschenmesser und einen Korb oder Stofftasche zum Sammeln mitbringen. Die Personenzahl ist auf 20 begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 19.03.2025 unter folgender Emailadresse: nabu@nabu-kehl.de. Kerstin Jäger und Sonja Ross werden diese Kräuterexkursion leiten. (Foto: Kauber)
Der NABU Kehl-Hanauerland führt seine alljährliche Putzete durch. Wir empfehlen angepasste Kleidung und Schuhwerk zu tragen und Handschuhe sowie Warnwesten (teilw. auch vorhanden) mitzubringen. Anschließend gibt es im Vereinsheim Stierstall um ca. 12 Uhr in gemütlicher Runde ein Vesper. Wir bitten um Anmeldung bei Stefanie Bachmann unter Email: stefanie.bachmann@bachmann-software.de. Treffpunkt: Flugplatz Kehl-Sundheim, 10 Uhr. Bei Regen findet diese Aktion nicht statt! (21.02.2025)(Foto: Kauber)
Am Wochenende und in den folgenden Tagen werden warme Temperaturen erwarten, daher putzen wir den Krötenweg am Panzergraben zwischen Legelshurst und Bodersweier um den Kröten eine sichere Wanderung vom Wald zu dem Laichplatz im Panzergraben zu ermöglichen. Wir bitten um Anmeldung bei Familie Mercier unter Email: Merciergi@gmx.de oder telefonisch unter 07852/2196. Gérard Mercier ist während der Aktion auch unter seiner Handy-Nr. 0177/2101532 erreichbar.
Nachtexkursion: Molche, Kröten & Co.
Mit Taschenlampe bewaffnet geht es nachts auf die Suche nach Molchen, Kröten und anderen Amphibien. Voraussetzung ist eine Mindesttemperatur von 10 Grad Celsius. Termine können deswegen nur kurzfristig festgelegt werden. Bitte bei Interesse direkt bei Gérard Mercier melden (merciergi@gmx.de oder 0177/2101532). Leitung: Gérard Mercier (21.02.2025)(Foto: Markus Kauber)
Bildervortrag zum Vogel des Jahres 2025, dem Hausrotschwanz. Der grazile Singvogel ist inzwischen häufig in Siedlungen unterwegs. Durch Haussanierungen hat er es aber immer schwerer, Nistmöglichkeiten zu finden. Treffpunkt: 19.30 Uhr im Vereinsheim Stierstall (Sundheim, Sternenstraße 23) Leitung: Gérard Mercier (10.02.2025) (Foto: Kauber)
Für Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 8:40Uhr am Fort hinter dem Toom Baumarkt oder um 9Uhr direkt auf dem Grundstück. Festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe mitbringen. Wer hat, gerne auch Schneidewerkzeug. Das Schnittgut muss auf den Anhänger verladen werden. Fragen gerne an nabu@nabu-kehl.de (10.2.2025) (Grafik:OSM)
Ort: Offenburg. Erforschen und schützen Sie unsere Weißstörche gemeinsam mit dem NABU: Der NABU Baden-Württemberg bietet immer wieder Schulungen für Storchenbetreuerinnen und -betreuer an und sucht laufend neue Interessierte. Mehr Infos und Anmeldung hier. Eine Beschreibung der Tätigkeiten findet sich hier. (31.01.2025) (Foto: Kauber)
19 Uhr, Salon Voltaire (Hafenstr. 3, 77694 Kehl). Vortrag von Britta und Klaus Faaß (Eintritt frei) veranstaltet vom Club Voltaire und der Bi Umweltschutz in Kehl in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Blühendes Kehl. Mehr Infos hier. (31.01.2025) (Foto: Kauber)
Schnitttermin Samstag 1. Februar: Wir schneiden ab 9Uhr auf der Wiese Dörnäch bei Leutesheim. Von Kehl kommend Ortseingang Leutesheim links über den Damm, dann gleich wieder rechts. (31.01.2025)
Wir treffen uns zum monatlichen Hock im Vereinsheim Stierstall, Sternenstr. 23, Kehl-Sundheim um 19.30 Uhr. Wir haben wieder einige Walnüsse von unseren Streuobstwiesen eingesammelt und getrocknet, die wir anschließend zu Nussöl verarbeitet werden. Bitte einen Nussknacker mitbringen, nach dem Motto „viele Hände schnelles Ende“.(25.01.2025)(Foto: Miriam Link)
Von der Lachmöwe über den Zwergtaucher zum Gänsesäger: Wer diese gefiederten Freunde beobachten möchte - ob Groß oder Klein - ist herzlich eingeladen. Wenn vorhanden Fernglas, Fotoapparat, Spektiv mitnehmen. Treffpunkt: 10.00 Uhr am Parkplatz Kulturwehr in Kehl. Leitung: Gérard Mercier (25.01.2025) (Foto:Kauber)
Liebe Interessierte: Wir haben mit dem Obstbaumschnitt begonnen. Die meisten Termine werden untere der Woche vormittags sein. Bei Interesse melden Sie sich doch gerne per Email über "nabu@nabu-kehl.de".
Bei starkem Regen oder Wind fällt der Termin aus. Bitte Arbeitshandschuhe und wenn möglich eigenes Schneidewerkzeug mitbringen. Geschnitten wird ein Altbestand an Streuobstbäumen. Fragen gerne per Email an obige Adresse. (25.01.2025) (Foto: Kauber)
Liebe Mitglieder
Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr und hoffen, viele neue Projekte und Ideen mit Ihnen umsetzen zu können. Natürlich wird unsere Alltagsarbeit nicht weniger, und wir freuen uns auf jede Unterstützung, und sei es nur an wenigen Stunden im Monat.
Wenn Sie uns kennen lernen wollen, kommen Sie doch einfach zu einer unserer Aktionen. Hier geht es zum Jahresprogramm 2025. Das Programm wird in den nächsten Tagen auch in Papierform an alle Mitglieder verschickt. (05.01.2025) (Foto: NABU)
2024 war für uns ein Rekordjahr für den Apfelsaft. Insgesamt haben wir 2800 Liter in Nussbach pressen lassen. Diese Menge müssen wir jetzt bis zur nächsten Saison leertrinken :-) Wer also gerne naturbelassenen Apfelsaft von NABU-gepflegten Streuobstwiesen um Kehl herum kaufen möchte, kann sich gerne an uns wenden: nabu@nabu-kehl.de oder einfach bei Wolf Bresch anrufen: 07851-4226. Die Kisten und Flaschen können an jedem Pfandautomaten zurückgegeben werden. Die Kiste mit 6x1Liter kostet also nur 9,60€. Mit jedem Schluckt unterstützt ihr die heimische Artenvielfalt! Greift zu!
(13.12.2024) (Foto: Rapp)